
Hinweis zur Test- und FFP2-MaskenpflichtSehr geehrte Patient*innen, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Tragen einer eigenen FFP2-Maske bei Behandlung in unseren MVZ voraussetzen müssen. Bitte statten Sie sich daher vor dem Besuch unserer Praxen damit aus. Ferner bitten wir Sie, einen gültigen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, zu Ihrem Besuch mitzubringen. Diese Maßnahme schützt insbesondere Sie aber auch unsere Mitarbeiter*innen und hilft uns allen die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Nur wenn unsere Mitarbeiter*innen gesund bleiben, können wir weiterhin für Sie da sein. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Vivantes-MVZ GmbH Geschäftsführung
Medizinische Angebote der Dermatologie in Berlin-Neukölln
Das MVZ befindet sich auf dem Gelände des Klinikums Neukölln. Neben der Kooperation mit den weiteren 8 Fachdisziplinen des MVZ besteht eine enge Anbindung an die umfangreichen medizinischen Leistungen des Klinikums als Haus der Maximalversorgung und eine unmittelbare Anbindung an die Hautklinik sowohl räumlich als auch personell.
Unsere Schwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von Hauttumoren einschließlich der Hautkrebsvorsorge und Tumornachsorge, die Behandlung von schweren entzündlichen Hauterkrankungen (u.a. Schuppenflechte, Neurodermitis, Urtikaria), Autoimmunerkrankungen der Haut (u.a. blasenbildende Erkrankungen, Vaskulitis der Haut) und die Behandlung von Hauterkrankungen bei immunsupprimierten und organtransplantierten Patienten und Hautwunden (u.a. Ulkus cruris).
Unser MVZ Dermatologie verfügt über ein histologisches Einsendelabor. Das ermöglicht uns, die Hautveränderungen mit dem feingeweblichem Bild zusammen zu betrachten, was für die Diagnose von Hauterkrankungen oft unerlässlich ist.
Das MVZ Dermatologie und Dermatohistologie ist Kooperationspartner des Vivantes Hauttumorzentrums Berlin.
Behandlungsanlässe
Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Hauttumorerkrankungen:
- malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
- kutane Lymphome
- fortgeschrittene epitheliale Tumore (weißer Hautkrebs)
Operative Dermatologie:
- schwere entzündliche Hauterkrankungen (Psoriasis, Akne inversa, Atopische Dermatitis, Autoimmunerkrankungen u.a.)
- chronische Urtikaria
- Allergologie und Berufsdermatologie
- Hauterkrankungen bei Immunsupprimierten und Organtransplantierte
Unsere Fachärzte
Facharzt
für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Zusatzweiterbildungen Dermatohistologie, Medikamentöse Tumortherapie, AllergologieProf. Dr. Uwe Hillen

Fachärztin
für Haut- und GeschlechtskrankheitenDr. med. Lisa Eisert

Fachärztin
für Haut- und GeschlechtskrankheitenDr. med. Annika Lahl

Unsere Sprechzeiten in der Praxis für Dermatologie in Neukölln
Allgemeinsprechstunde (Terminvereinbarungssprechstunde)
Offene Dienstagssprechstunde (keine Terminvereinbarung erforderlich)
Die offene Dienstagssprechstunde bietet allen Patienten die Möglichkeit, sich kurzfristig und ohne Termin vorzustellen bei
- Hautkrebs und Hauttumoren
- Hauterkrankungen, die operiert werden müssen (z.B. Hautkrebs, Acne inversa, Beingeschwür, Condylome)
- schweren oder akuten Hauterkrankungen (z.B. schwere Schuppenflechte, schwere Neurodermitis, blasenbildende Erkrankungen, Beingeschwüre)
Dienstag: 8:00 - 16:00 Uhr
Bei hohem Patientenaufkommen ist mit Wartezeit zu rechnen. Falls Sie bei hohem Patientenaufkommen nicht innerhalb der Sprechzeit behandelt werden können, erhalten Sie kurzfristig einen Termin.
Spezialsprechstunden
Sprechstunde für chronisch entzündliche Hauterkrankungen und Autoimmunerkrankungen der Haut.
In dieser Sprechstunde erfolgt die Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von chronisch entzündlichen Hauterkrankungen (Neurodermitis, Schuppenflechte, chronische Urtikaria) und Autoimmunerkrankungen der Haut (blasenbildende Hauterkrankungen, Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis).
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Tumorsprechstunden
Sprechstunde für malignes Melanom und epitheliale Tumore (weißer Hautkrebs).
In der Tumorsprechstunde werden Patienten/innen mit bösartigen Hauttumoren (Melanom, kutanes Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom), ihrer Vorstufen (z.B. aktinische Keratosen) und seltenen Hauttumoren (Sarkome der Haut, bösartige Tumore der Hautanhangsgebilde) behandelt. Weiterhin finden in der Tumorsprechstunde die empfohlenen klinischen Nachsorgeuntersuchungen und Hautkrebsvorsorge statt.
Donnerstag: 8:00-14:00 Uhr