
Hinweis zur Test- und FFP2-MaskenpflichtSehr geehrte Patient*innen, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Tragen einer eigenen FFP2-Maske bei Behandlung in unseren MVZ voraussetzen müssen. Bitte statten Sie sich daher vor dem Besuch unserer Praxen damit aus. Ferner bitten wir Sie, einen gültigen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, zu Ihrem Besuch mitzubringen. Diese Maßnahme schützt insbesondere Sie aber auch unsere Mitarbeiter*innen und hilft uns allen die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Nur wenn unsere Mitarbeiter*innen gesund bleiben, können wir weiterhin für Sie da sein. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Vivantes-MVZ GmbH Geschäftsführung
Medizinische Angebote der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Neukölln
In der psychotherapeutischen Behandlung suchen wir gemeinsam nach Ressourcen und Lösungen für Probleme. Hierbei werden Methoden der Verhaltenstherapie angewendet. Vor Beginn einer Psychotherapie werden ausführliche Kennenlerngespräche und diagnostische Sitzungen mit dem Kind oder den Jugendlichen und ggf. den Eltern geführt. Die Psychotherapie für Kinder und Jugendliche findet gewöhnlich einmal wöchentlich statt. Die Eltern und Bezugspersonen werden regelmäßig in die Behandlung mit einbezogen.
Behandlungsanlässe
Das Leistungsspektrum der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie umfasst:
- Depressionen (Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder seelischer Rückzug)
- selbstverletzendes Verhalten, Selbstmordgedanken, suizidales Verhalten
- aggressive Verhaltensauffälligkeiten
- Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen (Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen)
- Ängste (z.B. Angst vor dem Einschlafen oder Schulangst)
- dissoziales Verhalten wie Weglaufen, Schule schwänzen, Stehlen und Lügen
- Probleme in der Schule (z.B. Mobbing, plötzlicher Leistungsabfall)
- körperliche Schmerzen ohne medizinischen Befund (Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Einnässen, Einkoten, Schlafstörungen)
- Ess-Störungen (z.B. Ess-Anfälle, Appetitverlust, Angst vor Gewichtszunahme)
- Traumatisierung durch Vernachlässigung, Krankheiten, Misshandlung oder Unfälle
- Zwangshandlungen, Tics oder quälende immer wiederkehrende Gedanken
- Sprachstörungen, Stottern, Mutismus
- Suchtverhalten (Mediensucht)
Unsere Psychotherapeut*innen
Psychotherapeutin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Diplom-PädagoginBerit Haug

Psychotherapeutin
Kinder- und JugendlichenpsychotherapieJudith Holst

Unsere Sprechzeiten in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Telefonsprechzeit
Dienstag | 10:00 – 11:00 Uhr | Frau Holst |
Rufen Sie uns unter Tel. 030 130 14 4560 (Frau Holst) an.
Sprechstunde
Montag bis Donnerstag | 10:00 – 15:00 Uhr | nur nach telefonischer Vereinbarung |