
Hinweis zur MaskenpflichtSehr geehrte Patient*innen, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ab sofort das Tragen einer eigenen Mund-Nasen-Maske bei Behandlung in unseren MVZ voraussetzen werden. Bitte statten Sie sich daher nach Möglichkeit vor dem Besuch unserer Praxen damit aus. Diese Maßnahme schützt Sie und unsere Mitarbeiter*innen und hilft uns allen die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Nur wenn unsere Mitarbeiter*innen gesund bleiben, können wir weiterhin für Sie da sein. Herzlichen Dank! Vivantes-MVZ GmbH Geschäftsführung
Medizinische Angebote der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie befasst sich mit psychiatrischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Auch Entwicklungsauffälligkeiten, psychische Belastungen bei (chronischen) körperlichen Erkrankungen und die Betreuung in Krisensituationen zählen zum Aufgabengebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Wir behandeln in der Regel Kinder ab einem Alter von 3 Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Bis zum 21. Geburtstag können in Ausnahmefällen junge Erwachsene noch mitbetreut werden. Jüngere Kinder dürfen ebenfalls vorgestellt werden, oft erfolgt aber die Weiterbetreuung durch ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ).
Behandlungsanlässe
Unser Team der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Prenzlauer Berg betreut Sie bei Störungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Im folgenden sind die häufigsten Probleme aufgelistet, mit denen Familien mit Kindern und Jugendlichen zu uns kommen:
- Ängste
- Schulprobleme/-distanz
- emotionale Probleme (u.a. Depressionen)
- Konzentrationsschwierigkeiten (u.a. ADHS/ADS)
- Verhaltensauffälligkeiten
Außerdem betreuen wir Kinder und Jugendliche mit Störungen aus dem autistischen Formenkreis, mit Zwangs- und Ticstörungen, ebenso wie mit Essstörungen, Persönlichkeitsfehlentwicklungen und psychosomatischen Störungsbildern. Bei Fragen oder Sorgen Ihr Kind betreffend können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden und wir klären gemeinsam den weiteren Bedarf.
Vorsorge, Diagnostik & Therapie
In unserer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Prenzlauer Berg wenden wir folgende Leistungen an:
- Anamnesegespräche
- Diagnostik
- Beratung
- Behandlung
- Unterstützung bei der Suche und Vermittlung von amb. Therapieplätzen
Wir arbeiten auf Grundlage der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung und können in der Regel einen Termin pro Monat anbieten. Sind intensivere Therapien notwendig, unterstützen wir bei der Therapieplatz- oder Klinikplatz-Suche und überbrücken die Zeit bis zu Beginn der entsprechenden Behandlung.
Ihre Fachärztinnen, Psychologinnen & Psychotherapeutinnen
Fachärztin
für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Kinder- und JugendlichenpsychotherapieDr. med. univ. Ursula Marinitsch

Diplom-Psychologin
Kinder- und JugendlichenpsychotherapiePauline Klein, MSc.

Diplom-Rehabilitationspädagogin
Kinder- und JugendlichenpsychotherapieFlora-Margarete Rost

Diplom-Psychologin
Kinder- und JugendlichenpsychotherapieFlora Juliane Grenzstein

Sprechzeiten in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Praxis befindet sich von 24.12.2020 bis 1.1.2021 in Weihnachtspause! Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an die Ambulanzen der zuständigen Kliniken (siehe unten)
In der Woche vom 21. bis 23.12.2020 herrscht nur eingeschränkter Betrieb. Für Termine oder Rezepte melden Sie sich bis spätestens 21.12. um 09:00 Uhr unter kjp-pb.mvz@vivantes.de an. Später eintreffenden Anfragen können nicht mehr bearbeitet werden!
Bitte nutzen Sie ab dem 09.03.2020 den Aufgang 6 im Haupthaus: Zugang über den Haupteingang in der Fröbelstraße 15. (Die Zugänge im Innenhof 1 sind bis auf weiteres gesperrt!)
Außerdem möchten wir Familien, Patient*innen mit Erkältungssymptomen bitten, persönliche Termine nicht wahrzunehmen, sondern auf unsere Telefon- und E-Mail-Kontakte auszuweichen.
Sprechstunde mit Anmeldung
Bitte vereinbaren Sie per E-Mail einen Termin bei uns:
E-Mail: kjp-pb.mvz@vivantes.de
Mobil: 0170 371 1003 (Ansage beachten)
Montag | nur nach Vereinbarung |
Dienstag und Mittwoch | 9:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 9:00 – 14:00 Uhr |
Wir sind keine Notfallambulanz! Bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an diese Kliniken:
Reinickendorf/Pankow: Helios Klinikum Buch T.: 030 94012760
Friedrichshain-Kreuzberg/Mitte/Neukölln/Treptow: Vivantes Klinikum Friedrichshain T.: 030 130230
Hellersdorf-Marzahn/Lichtenberg: KEH Herzberge T.: 030 54723002
Offene Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag | 9:30 – 12:00 Uhr |