
Hinweis zur MaskenpflichtSehr geehrte Patient*innen, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ab sofort das Tragen einer eigenen Mund-Nasen-Maske bei Behandlung in unseren MVZ voraussetzen werden. Bitte statten Sie sich daher nach Möglichkeit vor dem Besuch unserer Praxen damit aus. Diese Maßnahme schützt Sie und unsere Mitarbeiter*innen und hilft uns allen die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Nur wenn unsere Mitarbeiter*innen gesund bleiben, können wir weiterhin für Sie da sein. Herzlichen Dank! Vivantes-MVZ GmbH Geschäftsführung
Medizinische Angebote der Strahlentherapie in Berlin-Spandau
Die Strahlentherapie ist neben der Onkologie und der Chirurgie die dritte Säule in der Behandlung von Tumorerkrankungen. Dabei kommt die Radiotherapie sowohl als alleinige Tumorbehandlung zum Einsatz als auch in der Kombination mit Chemo- oder Immuntherapie vor oder nach operativen Eingriffen.
Außerdem sind Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie auch spezialisiert auf die Behandlung gutartiger Erkrankungen des Bewegungsapperates.
Gut zu erreichen für die Berliner Bezirke Spandau, Charlottenburg und Reinickendorf sowie aus Falkensee, Wustermark, Nauen und dem übrigen östlichen Havelland.
Behandlungsanlässe
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie in Spandau sowie unser auf die Behandlung von Tumorpatientinnen und Tumorpatienten spezialisiertes Personal an der Anmeldung und an den Bestrahlungsgeräten betreuen Sie bei fast allen bösartigen Erkrankungen, wie z.B.
- Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren
- Prostatakrebs
- Enddarmtumoren
- HNO-Tumoren
- Sarkomen
- Hauttumoren
Auch bei der Bestrahlung gutartiger Erkrankungen wie
- Fersensporn
- Morbus Ledderhose
- Morbus Dupuytren
- Arthrosen
sind Sie bei uns im MVZ Spandau an der richtigen Adresse.
Vorsorge, Diagnostik & Therapie
In unserer Praxis für Strahlentherapie in Spandau wenden wir folgende Methoden an:
- Hochpräzisionsbestrahlung mittels Intensitätsmodulierter Radiotherapie (IMRT), Bildgestützter Radiotherapie (IGRT) und Volumetrischer Arctherapie (VMAT, Rapid Arc)
- Atemgetriggerte Bestrahlung (Gating)
- Oberflächen-Scan-gestützte Lagerung, die in vielen Fällen ein Anzeichnen auf der Haut überflüssig macht (SGRT)
- Brachytherapie mit Afterloadingverfahren
Neben der hervorragenden technischen Ausstattung ist uns eine individuelle Patientenbetreuung durch feste Arzt-Patienten-Bindung sehr wichtig.
Behandlungsablauf
1. Persönliches Gespräch, körperliche Untersuchung und Festlegen des Therapiekonzeptes
Bei dem ersten Vorstellungstermin führen wir mit Ihnen ein ausführliches Gespräch über Ihre Beschwerden, analysieren die von Ihnen mitgebrachten Unterlagen und führen eine körperliche Untersuchung durch. Der Sie betreuende Arzt legt schließlich, mit Ihnen zusammen, fest, ob eine Strahlentherapie sinnvoll ist. Sie erhalten einen Termin für die Durchführung des notwendigen Planungs-CTs und für den ersten Bestrahlungstag.
2. Bestrahlungsplanung
Mithilfe eines Computertomographens erzeugen wir Schnittbilder Ihres Körpers. Der Arzt legt in den CT-Schnitten das zu bestrahlende Volumen fest und die Medizinphysiker berechnen, nach Vorgaben des Arztes, Ihren Bestrahlungsplan.
Bei dem CT werden bereits erste Markierungen auf Ihrem Körper angebracht, außerdem erhalten Sie Bestrahlungstermine für Ihre gesamte Behandlungsfolge.
3. Bestrahlungssitzungen
In der Regel erfolgt täglich eine Bestrahlung, und das 5x wöchentlich. Am Wochenende ist Therapiepause. Die Behandlungen können sich über 2- 8 Wochen erstrecken, die Dauer hängt vom individuellen Krankheitsbild ab. Die Bestrahlungszeiten betragen nur einige Minuten, wir benötigen aber auch Zeit, regelmäßig Lagerungs- und Feldkontrollen durchzuführen. Während der Bestrahlung werden Sie von unserem gesamten Team betreut. Wir kommen auf Sie zu, um Ihr Befinden zu erfahren und ggf. körperliche Zwischenuntersuchungen durchzuführen. Sie können sich aber natürlich auch bei Fragen und Problemen jederzeit an uns wenden.
4. Wie es nach der Strahlentherapie weitergeht
Am Tag der letzten Bestrahlung erfolgen eine Abschlussuntersuchung und ein Abschlussgespräch. Wir vereinbaren mit Ihnen Termine für die Nachsorge, in der Regel erfolgt die erste Nachuntersuchung 3 Monate nach Therapieende. Auch sind wir bei der Vermittlung von Terminen bei entsprechenden Fachärzten oder in speziellen Tumorsprechstunden behilflich.
Technische Ausstattung
Unsere Abteilung ist ausschließlich mit Geräten der modernsten Generation ausgestattet und umfasst:
Zwei Linearbeschleuniger, Typ Clinac DHX, der Firma Varian als Bestrahlungsgeräte. Die Geräte verfügen über die Möglichkeit, neueste Bestrahlungstechniken wie IMRT (Intensitätsmodulierte Radiotherapie) und RapidArc (Intensitätsmodulierte Rotationsbestrahlung) anzuwenden. Multileafkollimatoren mit je 120 Lamellen ermöglichen eine optimale Anpassung der Bestrahlungsfelder.
Die integrierten Bildgebungssysteme (OBI und ConeBeam-CT) erlauben bildgestützte Strahlentherapie mit hochpräziser Lagerung und Feldkontrolle (IGRT).
Ein Brachytherapiegerät, Typ GammaMed Plus iX, ebenfalls der Firma Varian.
Dieses Gerät erlaubt die Durchführung ergänzender Therapien in Körperhöhlen z.B. bei gynäkologischen Behandlungen.
Einen Computertomograph zur Bestrahlungsplanung (Siemens Somatom Sensation Open). Das Gerät ist speziell für die Strahlentherapie mit 3D-Lasersytem zur virtuellen Simulation ausgestattet und verfügt über eine besonders große Öffnung, was die Anwendung moderner und bequemer Lagerungshilfen erlaubt und Voraussetzung für eine genaue Berechnung von Dosisverteilungen ist.
Ihre Fachärztinnen und Fachärzte
Fachärztin
für Strahlentherapie und Diagnostische RadiologieDr. med. Claudia Kunz

Fachärztin
für Strahlentherapie und RadiologieDr. med. Michaela Ender

Fachärztin
für StrahlentherapieGudrun Ratz

Fachärztin
für Strahlentherapie, stellv. ärztliche LeitungAlexandra Reiss-Wiemer

Fachärztin
für StrahlentherapieDr. med. Yasemin Alberti

Unsere Sprechzeiten in der Praxis für Strahlentherapie in Spandau
Sprechstunde
Montag bis Freitag | 08:00 – 16:00 Uhr |
Anmeldung
Tel. 030 130 13 1730
E-Mail strahlentherapie.spandau@vivantes.de
Der Bestrahlungsbetrieb ist Montag bis Freitag 7:30 bis 17:00 Uhr.